- Gegengesang
- m -(e)s, -sänge protivupjev m, antifona f
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Antiphōnie — (v. gr., Gegenstimme), Gegengesang, der von dem jüdischen Tempelgesang in den christlichen Kirchenritus überging, von Ignatius zu Antiochia (um 70), eingeführt, von Ambrosius in die lateinische Kirche übertragen, später durch Gregor d. Gr. (s.… … Pierer's Universal-Lexikon
3. Sinfonie (Raff) — Die 3. Sinfonie in F Dur op. 153, die den Beinamen „Im Walde“ trägt, wurde vom Komponisten Joachim Raff im Jahre 1869 in Wiesbaden entworfen, war aber Anfang 1870 und nach der Uraufführung am Ostersonntag, 17. April 1870 in Weimar noch mehrfachen … Deutsch Wikipedia
Antiphon (Musik) — Antiphon (von altgr. ἀντί φωνος, entgegentönend, antwortend ) bedeutet Gegengesang oder Wechselgesang. Der Begriff bezeichnet sowohl eine Art des Musizierens (Antiphonie) als auch spezifische Stücke in dieser Art, insbesondere in der Kirchenmusik … Deutsch Wikipedia
Antiphonie — Antiphon (von altgr. άντί φωνος »entgegen tönend«, »antwortend«) bedeutet »Gegengesang« oder »Wechselgesang«. Der Begriff bezeichnet sowohl eine Art des Musizierens (Antiphonie) als auch spezifische Stücke in dieser Art, insbesondere in der… … Deutsch Wikipedia
Argonautenfahrt — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die Argonautensage erzählt von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis und dort von der Suche nach dem Goldenen Vlies… … Deutsch Wikipedia
Argonautensage — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die sogenannten Argonautika sind eine griechische Sage von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis im Kaukasus, und… … Deutsch Wikipedia
Argonautenzug — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die Argonautensage erzählt von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis und dort von der Suche nach dem Goldenen Vlies… … Deutsch Wikipedia
Argonautika — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die Argonautensage erzählt von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis und dort von der Suche nach dem Goldenen Vlies… … Deutsch Wikipedia
Breizh — Bretagne … Deutsch Wikipedia
Bretagne — 48.122 2.769 Koordinaten: 48° 7′ 19,2″ N, 2° 46′ 8,4″ W Bretagne … Deutsch Wikipedia
Butes (Sohn des Teleon) — Butes (griechisch Βούτης), der Sohn des Teleon, ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er stammte aus Attika.[1] Als seine Mutter wird Zeuxippe angegeben, was jedoch auf eine Verwechselung mit Butes, dem Sohn des Pandion,… … Deutsch Wikipedia